PDF-Dateien reparieren

Es reicht nicht aus, zu wissen, was bei einer PDF-Datei nicht funktioniert. Sie müssen auch in der Lage sein, das Problem automatisch zu beheben. Nicht alle Fehler sind einfach zu reparieren, aber die callas-Lösungen bieten eine breite Palette von Korrekturen, die einzeln oder in Kombination ausgeführt werden können.

Unzählige Möglichkeiten

Die Bandbreite der Korrekturen, die an PDF-Dateien vorgenommen werden können, ist groß. Sie reicht vom Ausschießen (Step & Repeat, Erstellen von Broschüren ...) über Farbkorrekturen (Konvertierung in CMYK, Neuordnung von Schmuckfarben, Erstellen zusätzlicher Schmuckfarben ...) bis hin zu Änderungen an den Seiten (Drehen, Skalieren, Einfügen neuer Seiten, Entfernen oder Umsortieren von Seiten ...) und vielem mehr.

Einzelne oder komplette Korrekturen

Die Korrekturen können einzeln angewendet oder in Profilen bzw. Prozessplänen zusammengefasst werden. Dies ermöglicht die Anwendung eines kompletten Sets von Korrekturen oder sogar deren Einsatz abhängig von dem zu bearbeitenden Dokument unter gewissen Bedingungen.

Falls erforderlich, können Prozesspläne, mit denen Berechnungen oder erweiterte Analysen der PDF-Datei durchgeführt werden, JavaScript enthalten. Solche Prozesspläne können eine einzige Ausgabedatei, aber auch mehrere Ausgabedokumente erzeugen. Beispielsweise kann ein Prozessplan ein produktionsfertiges PDF-Dokument zusammen mit einer niedrig aufgelösten RGB-Datei zur Kundenfreigabe bereitstellen.

Mehr als nur „Reparieren“

Die Korrekturen, die in den callas-Lösungen zur Verfügung stehen, können zweifellos verwendet werden, um Probleme zu beheben, die während des Preflights identifiziert wurden. Darüber hinaus hat callas eine vollständige Ausschieß-Engine in das Produkt implementiert, die mehr als 100 verschiedene Arten von qualitativ hochwertigen Barcodes hinzufügen kann, ein vorhandenes PDF-Dokument mit Druckermarken, Seitenzahlen, Schnitt- oder Falzlinien usw. anreichern kann, mit der zusätzliche Separationen für Lack, Unterfarben und Weiß hinzugefügt werden können, die die Möglichkeit bietet, Schnittkonturen (oder Stanzlinien) oder einen Beschnitt mit verschiedenen Methoden hinzuzufügen.

Manuell und automatisch

Alle diese Funktionen sind entweder manuell für einzelne PDF-Dokumente oder auch vollautomatisch über Hotfolder bzw. in ein Webportal integriert verfügbar. Die Nutzung von Variablen ermöglicht zusätzlich die Integration externer Informationen, z. B. aus einem MIS-System oder einem Web-to-Print-System, die von den Korrekturen verwendet werden können. Sie wollen einen Barcode mit einer Job-ID hinzufügen? Holen Sie sich die Informationen aus dem MIS und integrieren Sie sie in die Korrektur, die den Strichcode unter Verwendung dieser externen Informationen hinzufügt.