Technologie-Partner

callas software ist Mitglied in Verbänden und Organisationen, in denen sich weltweit führende Unternehmen und Fachleute zusammengeschlossen haben. Die aktive Mitarbeit in Gremien, Fachgruppen und Sitzungen, die Teilnahme an Veranstaltungen und Konferenzen dienen der Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches.

Mitgliedschaften in Verbänden und Organisationen

PDF Association

callas software ist zudem Gründungsmitglied der PDF Association. Die PDF Association wurde 2006 als PDF/A Competence Center gegründet. Ihr Ziel ist die Einführung und Umsetzung internationaler Standards für die PDF-Technologie. callas software ist Gründungsmitglied der PDF Association und seit Oktober 2010 ist der Geschäftsführer von callas software, Olaf Drümmer, Vorstandsvorsitzender des internationalen Verbandes. Als aktives Verbandsmitglied beteiligt sich callas software mit Vorträgen und Präsentationen an Konferenzen und Veranstaltungen des Verbandes, sowie an den Messeauftritten auf den Gemeinschaftsständen der PDF Association z.B. auf der ECM World und der CeBIT

Adobe Solutions Partner

Der Schwerpunkt des Adobe Solutions Partner Programms liegt in der Bereitstellung von hochwertigen Werkzeugen, Informationen und Dienstleistungen. In der Rubrik Adobe Solution Partner Products wird die Software von Herstellern, die die Funktionalität von Adobe-Produkten erweitern, präsentiert und ist damit jedem Interessenten zugänglich. Als Adobe Solutions Partner stellt auch callas software das eigene Produktportfolio auf dieser Plattform vor. An den im Rahmen des Programms durchgeführten Veranstaltungen, wie z. B. Adobe Live!, nimmt callas software seit Jahren sehr erfolgreich teil

AIIM - The ECM Association

The ECM AssociationAIIM ist, seit mehr als 60 Jahren, die internationale Instanz für Unternehmen des Content Managements (Enterprise Content Management - ECM). ECM - Werkzeuge und Technologien, die verwendet werden um Inhalte und Dokumente unter Berücksichtigung der jeweiligen organisatorischen Prozessen zu erfassen, zu archivieren, zu verwalten, zu verteilen und zur Verfügung zu stellen. Heute ist die AIIM ein unabhängiger, international tätiger Repräsentant der gesamten ECM Industrie. callas software ist Trade Member der AIIM. Neben der Beteiligung an Messen und Konferenzen, veröffentlicht callas software Produktneuheiten und Produktinformationen auf dieser internationalen Plattform.

BITKOM

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft.

BITKOM bildet ein großes, leistungsfähiges Netzwerk und vereinigt die besten Köpfe und Unternehmen der digitalen Welt. BITKOM organisiert einen permanenten Austausch zwischen Fach- und Führungskräften und stellt seinen Mitgliedern Plattformen zur Kooperation untereinander und für den Kontakt mit wichtigen Kunden bereit.

European Color Initiative (ECI)

Die ECI ist eine Expertengruppe, die sich mit der medienneutralen Verarbeitung von Farbdaten in digitalen Publikationssystemen beschäftigt. Die ECI wurde im Juni 1996 auf Initiative der Verlagshäuser Bauer, Burda, Gruner+Jahr und Springer in Hamburg gegründet. Zu den Zielen der ECI gehören u. a.: die medienneutrale Aufbereitung, Verarbeitung und der Austausch von Farbdaten auf der Basis der Color-Management-Standards des International Color Consortiums (ICC); die Harmonisierung von Datenaustauschformaten zwischen Kunden und Dienstleistern im Publikationsprozess und die Festlegung von Richtlinien (z.B. Farbraum, Datenformat) zum Austausch von Farbdaten für Printmedien.

Olaf Drümmer (callas software, Geschäftsführer) ist Vorsitzender der ECI.

FOGRA

Die FOGRA (Forschungsgesellschaft Druck e.V.) verfolgt den Zweck, die Drucktechnik in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse der Druckindustrie nutzbar zu machen. Zu diesem Zweck unterhält der Verein ein eigenes Institut. Zu den Dienstleistungen der Fogra gehören z. B. Gutachten und Beratungen, Literatur-Recherche und Informationsdienste, Materialprüfungen und Maschinen-, Produkt- und System-Zertifizierungen. Die Fogra zählt über 600 Mitglieder.

callas software erhält als Fogra Mitglied die neuesten Fachinformationen und Forschungserkenntnisse aus erster Hand und nimmt an Veranstaltungen wie z. B. dem Fogra-Symposium in München 2007 als Aussteller teil.


Ghent Workgroup (GWG)

Die Ghent Workgroup (GWG) erarbeitet seit 2002 Empfehlungen für PDF-Workflows. Für die gängigsten Anwendungen können auf der Website der GWG erprobte Einstellungen heruntergeladen werden. Eine Reihe von Positionspapieren (White Papers) vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der GWG-Arbeit.

callas software nimmt die Aufgaben als GWG Mitglied aktiv wahr und ist in die Ausarbeitung der Empfehlungen, der Positionspapiere, der Spezifikationen und der Testdateien involviert.

ISO

ISO ist die Internationale Organisation für Normung. Zu den Standardenntwicklungen und Veröffentlichungen gehören auch PDF-basierte Standards wie PDF/X, PDF/A oder PDF-Format selbst. callas software arbeitet aktiv mit der ISO in folgenden Projekten: PDF (ISO 32000), PDF/X, PDF/A, PDF/E, PDF/UA, PDF/ VT.

PDFX-ready

PDFX-ready - eine Initiative aller Keyplayer der Schweizer Druckindustrie - unterstützt Anwender, den ISO-Standard PDF/X einzuhalten. Die PDFX-ready-Initiative bietet die umfassendsten Informationen in deutscher Sprache zu allen Bereichen der Produktion von Druckvorlagen. Im Download-Bereich werden u. a. kostenlos angeboten: Distiller-Einstellungen, Adobe Acrobat-Prüfprofile, ICC-Profile, Fachwissen, Rezepte (Schritt-für-Schritt- Anleitungen) für Adobe Creative Suite, Office Produkte usw.. Als zertifiziertes Mitglied von PDFX-ready signalisieren Sie Ihren Geschäftspartnern Kompetenz im sicheren Datenaustausch. PDFX-ready, der einfache Weg zur Qualitätssicherung im Druckworkflow

Contact us